Judo Kata

Förderung Digitalisierung gemeinnützige Sportvereine

Die Landesregierung startet eine Initiative zur Digitalisierung des Breitensports mit einer Finanzierung von 30 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union. Die finanziellen Mittel sollen verwendet werden, um die bereits vorhandene elektronische Infrastruktur der gemeinnützigen Sportorganisationen zu erweitern, die ehrenamtliche Arbeit zu fördern und die Möglichkeiten zur Aus-, Fort- und Weiterbildung im Sport …

Förderung Digitalisierung gemeinnützige Sportvereine Weiterlesen »

Ziele für 2020 aus erfolgreichem Jahresabschluss

Beim Dieter Born Gedächtnispokal in Bonn trat der 1. Budo Club Eschweiler mit dem größten Vereinsteam an. Mit Franz-Georg Hoettgen und Olaf Müller in der Kime-no- und Juno-kata, Dieter Degenhart und Viktor Kamerzel in der Kime-no-kata, Volker Degenhart und Jörn Stermann-Sinsilewski in der Kodokan-goshin-jutsu, Olaf Müller und Stefan Horn in der Katame-no-kata und last but not least, Christina Ruschitska und Aurelia Louvel in der Nage-no-kata gingen gleich fünf Teams an den Start.

Eschweiler Judoka in Schweden erfolgreich – Kata Team startet bei den Nordic Open

Am letzten Ferienwochenende fanden im schwedischen Kristianstad die 11. Nordic Kata Open statt. Diese internationale offene Meisterschaft wird von den skandinavischen Judoverbänden abgehalten und gilt immer als willkommener Einstieg in die zweite Hälfte der Turniersaison. Das deutsche Team wurde auch dieses Mal vom erfolgreichen Duo Degenhart/Stermann-Sinsilewski aus Eschweiler verstärkt.  

Judo Kata WM Olbia

Eschweiler Judoka auf Sardinien unter den Top 6 der Welt

Am ersten Oktoberwochenende fanden in Olbia auf Sardinien die diesjährigen Judo Kata Weltmeisterschaften statt. Dieses Mal unter einem anderen Modus, so dass sich die Teams zunächst in einem Grand Slam Turnier für die Weltmeisterschaften qualifizieren mussten, um dann überhaupt auf der Weltmeisterschaft starten zu dürfen.

Fünf ist Trümpf

Eschweiler Judo Kata Paare holen bei den Deutschen Meisterschaften Gold und Bronze

Am dritten Juniwochenende fanden in Hoppegarten die Deutschen Judo Kata Meisterschaften statt. An historischer Stätte, an der schon der erste deutsche Judo Olympiasieger trainierte, wollten Christina Ruschitzka mit Aurelia Louvel in der Nage-no-kata, Jörn Stermann-Sinsilewski mit Volker Degenhart in der Kime-no-kata und Kodokan-goshin-jutsu sowie Frenny Hoettgen mit Olaf Müller in der Juno-kata vom 1. Budo-Club Eschweiler um die Titel mitkämpfen.

Europameistertitel nach Eschweiler

Eschweiler Judoka erfolgreich bei der Judo Kata EM

Für die Meisten steht Malta für Sonne, Kultur und Mittelmeerflair, für Judoka steht Malta in regelmäßigen Abständen für Schweiß, Qualen, Europa- und Weltmeisterschaften. So standen dieses Mal am ersten Maiwochenende für die Kata Nationalmannschaft des Deutschen Judo Bundes die Europameisterschaften auf dem Terminplan. Vom 1. Budo-Club Eschweiler waren die Teams Jörn Stermann-Sinsilewski/Volker Degenhart (Kime-no-kata) und Christina Ruschitzka/Aurelia Louvel (Randori-no-kata) am Start.

Titel, Titel, Titel

Eschweiler Judoka erfolgreich am zweiten Maiwochenende

Den Anfang für dieses erfolgreiche Wochenende machte Arthur Westerkamp. Beim landesoffenen Rhein-Ruhr Pokal in Duisburg gelang ihm in der Gewichtsklasse bis 90kg der große Wurf. Mit beeindruckenden Techniken und einer überragenden konditionellen Überlegenheit marschierte er durch die Vorrunde und war auch im Finale nicht zu stoppen, so dass am Ende der Sieger der Konkurrenz nur Arthur Westerkamp heißen konnte. Dies sollte aber für das Wochenende noch bei weitem nicht alles gewesen sein.

Kata-Saisonstart gelungen

Eschweiler Judoka erfolgreich beim EJU Kata A Turnier in Brüssel

Die einen feiern Karneval, die anderen flüchten vor Karneval und die Eschweiler Judoka fahren nach Brüssel, um sich mit der europäischen Kataelite zu messen. Am letzten Februarwochenende wurde das alljährliche Marcel Claus Turnier in Brüssel ausgetragen. Dies ist eines der drei Kata A Turniere der europäischen Judo Union, bei dem auch die Eschweiler ihre Frühform im Jahr testen wollten.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner