Gonosen-no-kata
後の先の形 (Form der Konterwürfe)
Die Gonosen-no-kata steht in Deutschland im Prüfungsprogramm zum 3. Dan im Judo. In Deutschland soll die Nage-waza-ura-no-kata von Mifune als Version der Gonosen-no-kata gezeigt werden; alternativ zur Gonosen-no-kata kann aber auch die Kime-no-kata gezeigt werden.
Sie besteht aus den Angriffen von Uke und den Konterwürfen von Tori.
Reihenfolge der Techniken in der Kawaeshi-Version:
- 1. Gruppe
- O-soto-gari → O-soto-gari
- Hiza-guruma → Hiza-guruma
- O-uchi-gari → Okuri-ashi-barai
- De-ashi-barai → De-ashi-barai
- Ko-soto-gake → Tai-otoshi
- Ko-uchi-gari → Sasae-tsuri-komi-ashi
- 2. Gruppe
- Kubi-nage → Ushiro-goshi
- Koshi-guruma → Uki-goshi
- Hane-goshi → Sasae-tsuri-komi-ashi
- Harai-goshi → Utsuri-goshi
- Uchi-mata → Te-guruma
- Kata-seoi → Sumi-gaeshi
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kata_(J%C5%ABd%C5%8D)